morenthaluvare Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei morenthaluvare im Mittelpunkt unserer Arbeit

1. Verantwortliche Stelle

morenthaluvare
Dinglinger Hauptstraße 65
77933 Lahr/Schwarzwald
Deutschland
E-Mail: info@morenthaluvare.com
Telefon: +4935179993110
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Website morenthaluvare.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät erfasst. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich und umfassen:
  • IP-Adresse des verwendeten Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

2.2 Datenerhebung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten. Dazu gehören typischerweise:
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

2.3 Newsletter und Marketing-Kommunikation

Für den Versand unseres Newsletters und anderer Marketing-Mitteilungen erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Wir speichern den Zeitpunkt der Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse als Nachweis für die rechtmäßige Anmeldung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
  • Bereitstellung unserer Website: Technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website gewährleisten
  • Kommunikation: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Budgetstrategien
  • Marketing: Versendung von Newslettern und Informationen zu unseren Finanzdienstleistungen
  • Rechtskonformität: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und behördlicher Anfragen
  • Analyse und Optimierung: Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter-Anmeldung und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, insbesondere IT-Sicherheit und Website-Optimierung

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
  • Hosting-Dienstleister: Unser Website-Hosting erfolgt durch einen zertifizierten deutschen Anbieter
  • E-Mail-Versand: Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen DSGVO-konformen Dienstleister
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Weitergabe an Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung
  • Auftragsverarbeiter: Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet

6. Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung:
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erhebung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
  • Gesetzliche Aufbewahrung: Entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer.

7.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

7.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

7.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
  • Pseudonymisierung: Soweit möglich werden personenbezogene Daten pseudonymisiert
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Aktuelle Sicherheitsstandards für alle Systeme
  • Datenschutz-Schulungen: Regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter
  • Backup-Systeme: Sichere Datensicherung mit verschlüsselter Speicherung

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder erleichtern.

9.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

9.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten ausnahmsweise Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Einhaltung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

11. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass ein Kind unter 16 Jahren personenbezogene Daten übermittelt hat, löschen wir diese Informationen unverzüglich.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
morenthaluvare
Dinglinger Hauptstraße 65
77933 Lahr/Schwarzwald
Deutschland
E-Mail: info@morenthaluvare.com
Telefon: +4935179993110
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025